
Kerzen werden aus verschiedenen Grundstoffen gefertigt. Und leider kann man beim Kauf einer Kerze die Natur auch schädigen. Viele Kerzen bestehen nämlich aus dem Erdöl-Produkt Parafin. Eine auf den ersten Blick gute Alternative scheinen Kerzen aus Palmöl zu sein. Dieses natürliche Erzeugnis erfreut sich immer größerer Beleibtheit. Doch aufgrund der steigenden Nachfrage, werden in den Tropen Regenwälder gerodet und durch homogene Wälder ersetzt, die Palmöl liefern. Deshalb haben auch diese Kerzen Ihre Schattenseiten. Die bessere Option könnte Bienenwachs sein. Es wird natürlich produziert, hat aber auch seinen Preis. Denn es benötigt eine ganze Jahresproduktion eines Bienenvolkes um gerade einmal 1kg Wachs herzustellen. Ihr seht: Alles hat seine Vor-und Nachteile und daher muss jeder für sich selbst eine Entscheidung beim Kauf treffen.